Aktion Orthofit der BVOU „Zeigt her Eure Füße“ an der GOBS Neuenkirchen
20.11.2024: Mittwoch den 20.11.2024 nahm die orthopädische und unfallchirurgische Praxis
Orthopaedicum im Heidekreis, Dr. med. Marcus Hausdorf & Priv.-Doz. Dr. med.
Florian Fensky, aus Schneverdingen erneut an der bundesweiten ehrenamtlichen
Präventionswoche des Berunfsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
mit einer Aktion zur Fußgesundheit und Prävention bei Kindern teil, dieses Jahr
zum ersten Mal in der GOBS Neuenkirchen. Vertreten durch Dr. Marcus Hausdorf
(Facharzt für Orthopädie) und den Mitarabeiterinnen Franziska Küsel und Skadi
Cordes unterbrach das Team den Praxisalltag und führte einen Aktionsvormittag
mit Fußscreening der drei ersten Klassen der GOBS Neuenkirchen durch.
Mehr Bewegung für Kinder ist das Motto: Unter dieser Idee veranstaltet der
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) im November 2024
bereits zum dreizehnten Mal die bundesweite Aktionswoche Orthofit „Zeigt her
Eure Füße. Mit dem bekannten Konzept einer spielerischen Schulung der
Körperwahrnehmung durch einen Barfußparkour und einem Tanz zu einem eigens für
die Aktion von KiKa-Fernsehmoderator Christian Bahrmann komponierten Song
besuchen Orthopädinnen und Orthopäden erneut v.a. Grundschulen, aber auch Kitas
und Tanzschulen in ganz Deutschland und das Team aus Schneverdingen dieses Mal
die GOBS Neuenkirchen. Sie vermittelten mit freundlicher organisatorischer
Unterstützung der Schulleitung und von Lehrkräften der GOBS den Kindern dort
spielerisch Spaß an Bewegung und führten gleichzeitig dabei Screening-
Untersuchungen der Kinderfüße bei den Erstklässlern durch. Bei abklärungs- oder
behandlungsbedürftigen Fußdeformitäten werden den Kindern kurze Anschreiben an
die Eltern mitgegeben, mit der Bitte um Vorstellung ihres Kindes beim Orthopäden
ihres Vertrauens zur weitergehenden Untersuchung und ggf. Therapie. Jedes
teilnehmende Kind in Neuenkirchen bekam eine Mappe ausgehändigt mit einem
Stundenplan, einer Teilnahmeurkunde und einem Informationsblatt für die Eltern
sowie einem Trittschaumabdruck des Fußes. Eine professionell erstellte
ansprechende Begleitbroschüre zur Aktion ist ebenfalls enthalten.
Die Fußgesundheit während des heutigen Besuches in der GOBS folgte leider dem
langjährigen Trend mit tendenziell eher einer Zunahme von Fußfehlstatiken,
einige Kinder waren auch bereits in orthopädischer Behandlung, einige andere
klagten im Rahmen der Untersuchung über gelegentliche Belastungsschmerzen an den
Füßen. Dieses Jahr wurde bei 16 von 51 Kindern, also bei gut 30% der
untersuchten Erstklässler , eine Empfehlung zur weiteren Abklärung beim
„Hausorthopäden“ der Familien ausgesprochen. Auch zeigte sich erneut, dass
durchaus nicht so wenige Kinder einfache Tests zur muskulären Stabilisierung und
zur Bewegungskoordination der Füße, wie z.B. Vorführung eines sicheren Zehen-
und Fersenstandes, nur eingeschränkt demonstrieren konnten. Die Ursachen dieses
Trends lassen sich nicht einfach vollumfänglich herleiten, aber eine Änderung
des Freizeitverhaltens der Kinder in den letzten Jahren weg von Spielen mit
körperlichen Aktivitäten und im Gegenzug vermehrter Beschäftigung mit digitalen
Medien mag einen Einfluss haben, möglicherweise auch die mit der Covid 19-
Pandemie verbundenen Restriktionen. Auf jedem Fall sollten Kinder im Schul- und
Vorschulalter zur Prävention von späteren körperlichen Beschwerden und
Erkrankungen von den Familien immer wieder zu aktivem Spielen im Freien und zur
Ausübung von Sportarten angeregt und motiviert werden.
Der Beitrag zu der Aktion wurde auch in folgenden Medien veröffentlicht:
- Heide Kurier Onlineausgabe vom 11.12.2024
- Böhme Zeitung Printausgabe vom 13.12.2024
- Heide Kurier Printausgabe vom 15.12.2024
- Zukünftig sei eine Veröffentlichung des Artikels in einer Onlineausgabe des BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie) geplant
https://heide-kurier.de/schneverdingen-neuenkirchen-mehr-%20bewegung-fuer-kinder_sPkU/%20ji3I